Unsere vierte Pflanzaktion
Im Herbst 2020 haben wir mit dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide das Projekt „Junge Riesen für die nächsten 100 Jahre“ gestartet. Gemeinsam engagieren wir uns dabei für die Umwandlung eines monotonen Kiefernwaldes in einen klimastabilen Laubmischwald durch die Pflanzung junger Laubbäume auf ausgewählten Waldflächen.
Das Besondere: Bei diesem Naturschutzprojekt in direktem Umfeld unseres Produktionsstandortes wird Kiefernwald gezielt in Laubmischwald umgewandelt. Dazu werden widerstandsfähige Jungbäume wie Buche, Bergahorn, Hainbuche, Winterlinde und Birke gepflanzt – aus Samen alter „Riesen“ des Naturparks, die in der eigenen Baumschule herangezogen werden. Regelmäßige Pflege und Wässerung fördern das Wachstum, der Einzelbaumschutz schützt vor Verbiss durch den Wildbestand.
So wird der Baumbestand gesichert und ein nachhaltig stabiles Ökosystem geschaffen, um den Wald auch für die nächsten 100 Jahre lebensfähig zu gestalten.
Seit dem Start des Projektes bieten wir auch unseren Kunden die Möglichkeit, mit einem geringen Aufpreis auf den Auftragswert für die Herstellung von analogen oder digitalen Datenträgern, Drucksachen und Bücher das regionale Naturschutzprojekt zu unterstützen. Sie erhalten dafür ein nachhaltiges Produkt und der entsprechende Beitrag wird in die Aufforstung investiert.
Durch das Engagement unserer Kunden und die Beteiligung von optimal media und der Edel SE & Co. KgaA konnten in den letzten Jahren so bereits mehrere Pflanzaktionen ermöglicht und bisher 3.400 Bäumchen gepflanzt werden. Die Anwuchsrate wird auf rund 80 bis 90 Prozent geschätzt, was ein sehr guter Wert ist.
Nachdem im November 2023 erstmals auch optimal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien an einer Pflanzung teilgenommen haben, trafen sie sich Ende März wieder mit ihren kleinen und großen Angehörigen sowie mit Vertretern des Naturparks, um neue Baumsetzlinge in die Erde zu bringen. In einem Waldstück in der Nähe des Drewitzer Sees war in gewohnter Weise bereits alles bestens für die weitere Aufforstung vorbereitet. Alle packten fleißig mit an und so konnten 1.500 „junge Riesen“ zügig in die Erde gesetzt werden.
Weitere News Beiträge
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie direkt mit einem Ansprechpartner sprechen?